Im ORF:
Man fragte verschiedene Kunden in Supermärkten, was sie sich vorstellen, wenn sie das Qualitätszeichen "Hühner vom Bauernhof" lesen.
Die Antworten der Konsumenten waren durchwegs so, wie ich sie auch geben würde. Man stellt sich einigermassen glückliche Hühner vor, die auf der Wiese herumstelzen und unbeschwert ihr Leben genießen.
Dem ist nicht so, wie der weiterführende Beitrag zeigte.
Die Hühner sehen während ihres jämmerlichen Lebens nicht mal ein Fleckchen Erde! So ein Betrieb (Bauernhof??) schlachtet ca. 22.000 Hühner jährlich.
Es kamen einige Sprecher der verschiedenen österreichischen Betriebe zu Wort, wie z.B. von dem Betrieb Wech.
Einer der Betriebs-Sprecher meinte sogar, daß man nicht ausschliessen kann, daß die Hühner gentechnologisch verändertes Futter bekommen.
Das sind die Tatsachen!
Der auf Konsumenten beruhigend wirkende Slogan "Hühner vom Bauernhof" hieße eigentlich nur, daß die armen Hühner aus Österreich stammen....
Ich fühl mich ehrlichgesagt total verarscht!
Ich kauf sicherlich kein Huhn mehr mit dieser Aufschrift!
Wenn schon Huhn, dann direkt vom Bauern.
Wir haben auch Hühner (ca. 25) , aber die werden nicht gekillt! Es sind Legehennen.
Wenn ich mir die obigen Tatsachen so durchdenke, meine ich, unsere Hühner leben im Paradies.
Sie laufen das ganze Jahr im Garten herum (ausser letztes Jahr vom 22. Okt. bis 15 Dez. Hausarrest), scharren nach Regenwürmern, trinken vom Teich, fressen uns die Ribisel weg *g*, haben ein hübsches Häuschen und manche sogar Namen.

Unser frechstes Hühnchen namens Turbo