Gelesen
Freitag, 30. Juni 2006
von Rebecca Gable
Ein echt tolles Buch!
Candamir und Osmund sind Ziehbrüder und die besten Freunde. Eines Tages wird Elasund, ihr Dorf, von Turonländern überfallen. Nach schweren Verlusten überlegen die Bewohner das Dorf zu verlassen und eine neue Heimat zu finden.
Diese Geschichte spielt in der Zeit der Wikinger und ich finde das Buch spannend und packend geschrieben.
Ich hab mich jeden Abend richtig darauf gefreut weiterzulesen.
Hoffentlich gibt es eine Fortsetzung!
1909 mal gelesen
Freitag, 12. Mai 2006
von Iny Lorentz.
Iny Lorentz ist eine meiner Lieblingsautorinnen.
Auch dieses Buch ist faszinierend! Allerdings nur bis etwa zur 400 Seite, dann kam ein Abenteuer, welches mich nicht so interessierte. Ich fand dieses Abenteuer ein bisschen zu dick aufgetragen (mit Prominenz aus dem Mittelalter usw..)Ich überflog ca. 100 Seiten und setzte dann wieder mit dem Lesen ein.
Bei diesem Buch fand ich den Titel "Die Goldhändlerin" auch nicht passend, ähnlich wie bei der Kastellanin.
Wer sucht diese Titel eigentlich aus?
1455 mal gelesen
Montag, 8. Mai 2006
Die Reliquie
von Mara Volkers
ein Mittelalterroman
eigentlich mehr ein Mittelaltermärchen für Erwachsene :-)
Das Buch hat mir sehr gut gefallen und es war superspannend.
1449 mal gelesen
Freitag, 28. April 2006
Jeden Tag freute ich mich schon auf den Abend, um wieder in dem Buch "Die Kastellanin" von Iny Lorentz zu schmöckern.
Gestern hab ichs ausgelesen!
Auch nach 589 Seiten hatte ich immer noch nicht genug von dieser Geschichte. Beim Lesen kam es mir vor, als wär ich mittendrin im Geschehen.
Es geht um die Erlebnisse von Marie und ihrem Michel, der zu den Waffen gerufen wird.
Empfehlenswert für Mittelalterfans!
Obwohl ich finde, daß der Titel des Buches nicht wirklich zur Geschichte passt....
"Die Kastellanin" ist ein spannender Mittelalterroman und die Fortsetzung von der "Wanderhure".
1588 mal gelesen
Donnerstag, 13. April 2006
SUPERBUCH!
Es ist ein Schafskrimi!
Witzig und spannend zu lesen!
Die Schafe finden ihren Schäfer tot auf und sind entsetzt.
Sie beginnen sich verschiedene Fragen zu stellen und folgen der Spur des Täters...
Ich finde, die Schafe werden nicht sehr vermenschlicht, eher die Menschen werden "verschaflicht". Jedenfalls ist es mir so vorgekommen und ich weiß jetzt, wie ein Schaf denkt :-)
Dabei sind die Schafe manchmal auch philosopisch, am besten hat mir der Satz von Moppel gefallen:
"Leben und Wollen - das ist doch das Gleiche!"
Find ich genial!
Empfehlenswertes Buch!!! Zauberhaft!
1287 mal gelesen
Donnerstag, 2. Februar 2006
Im Jänner hab ich 7 Bücher gelesen, bin selbst ganz überrascht...
Die zwei Besten will ich Euch vorstellen:
STERNE UND STEINE
von den Autoren Schlosser und Cierny
Ein sehr wissenschaftlich fundiertes und trotzdem ausserordentlich interessant und liebevoll geschriebenes Buch über die Astronomie der Vergangenheit (Steinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit..)
ICH SEHE, DENKE, TRÄUME, STERBE
Giselherr Gutmann und Friedrich Bestenreiner
Spitzenbuch, welches sich gegen Ende noch steigert :-)
Es beginnt mit der Erklärung wie unsere 5 Sinne funktionieren. Dann geht es über Träumen, Bewusstsein und Bewusstseinsveränderungen und noch viel mehr interessanten Thema über zum Thema Sterben.
Der Inhalt des Buches gibt neue Impulse und Ideen.
1355 mal gelesen
Mittwoch, 30. November 2005
Die Großmutter eines Freundes hat ein Buch geschrieben und umlängst hab ich dieses Buch von ihrem Enkel geborgt bekommen.
"Mit 9 Jahren im Dienst" von Maria Gremel
Sie schreibt total bewegend über ihre Kindheit und Jugend.
Erinnerungen an die Zeit rund um den ersten Weltkrieg kann man in ihrem Buch aus erster Hand nachlesen.
Sehr interessant find ich das von ihr beschriebene österreichische Brauchtum, von vielen Sitten und Bräuchen hab ich überhaupt noch nie gehört.
Sie beschreibt auch anschaulich das einfache Leben auf dem Land und wie es den Menschen in ihrem Umkreis gegangen in einer wahren Geschichte, der Geschichte ihrer Jugend eben.
Ich finde es arg, daß damals die Kinder als Arbeitskräfte so ausgebeutet wurden und trotzdem "nichts Wert" waren.
Es sollten viel mehr Menschen Tagebücher schreiben und dann an ihre Enkelgeneration weitergeben, damit man sieht, daß es "die gute alte Zeit" kaum gegeben hat !
1266 mal gelesen
Dienstag, 15. November 2005
ich hab mir heute die Bände
"Wiener Skizzen aus dem Mittelalter" gekauft!!
Schon die einzelnen Bücher sind sehr selten und sie komplett zu bekommen ist ein einzigartiger Glückstreffer!
Das erste Buch aus der Reihe ist aus dem Jahr 1835.
Noch dazu sehen die Bände total gepflegt aus.
Ich stehe einfach auf alte, antiquarische Bücher, ich les sie auch.
So lang hab ich schon danach gesucht, endlich gefunden!
Sie kommen mit der Post, ich kanns kaum erwarten.....
1155 mal gelesen