Das Landleben
Seit Jahren will ich einen kleinen Pool. Eh nur einen winzigen, so wie ihn die Kinder haben. Einfach nur zum reinsetzen wenn es furchtbar heiß ist.
Mein Freund wollte absolut keinen, weder im Hof noch auf der großen Wiese.
Letzte Woche kaufte ich trotzdem einen Mini-Pool um wenig Geld, da wäre nichts verhaut.
Heute war mein Freund Motorradfahren.
Diese Gelegenheit nutzte ich und stellte den Pool auf.
Da das Brunnenwasser sehr sehr kalt war, wartete ich.
Mittlerweile kam mein Freund von der Ausfahrt zurück.
Und wer von uns war als erster im Pool?
1733 mal gelesen
Mittwoch, 13. Juni 2007
Ich war bei den Scrapqueens zum gemeinsamen Basteln eingeladen. Es war ein total netter Abend!
Mit großem Enthusiasmus gestalteten wir Seiten unserer kreativen Fotoalben.
522 mal gelesen
Der Liederabend
Am Freitag haben wir den Saal hergerichtet, er sah richtig toll aus.
Da das Thema einfach "Tierisch" war, saßen und hingen überall Stofftiere bzw. es standen kleine Tiere aus Hartplastik auf den Tischen herum.
Der ganze Raum war sehr liebevoll dekoriert.
Die Bühne war verkleidet als Schiff (Arche Noah), die Holzplanken und die Meereswellen sahen einfach genial aus. Wir hatten sogar einen Mast mit Korb, indem allerlei Tiere saßen.
Am Samstag war es dann soweit.
Wir trafen uns gegen 18.00 h zum Einsingen. Unser Chor sang ein paar Lieder zusammen mit dem Jugendchor "Singing Sun".
Der Saal bekam noch den letzten Schliff und wir richteten das Buffet her.
Die Damen des Chores hatten sich mächtig ins Zeug gelegt und gebacken, gekocht und gebraten.
Es duftete ausgesprochen verführerisch.....
Dann kamen schon die ersten Gäste.
Zwei von unseren Freunden kamen extra aus Wien angereist :-)
Um 20.00 h begann unser Konzert, für meinen Freund war es eine Premiere. Er war überhaupt nicht aufgeregt, pah!
Mir gefielen die ganz alten mehrstimmigen Lieder, die sich ein bisschen mittelalterlich anhörten, am besten.
Das merkte man bestimmt auch beim Singen, da ich bei diesen Liedern am sichersten war.
Nach dem Konzert gab es gemütliches Zusammensitzen. Ich habe von allen Torten kosten müssen - es ging nicht anders!
Bis nach 2 h nachts wurde noch getrascht, gegessen und gezecht.
1401 mal gelesen
Ich kenn Euch sagen, das Fest war einfach nur genial.
Selten so ein schönes Fest erlebt!!!
In der Nähe unserer Ortschaft gibt es die Himmelsleiter.
Es ist ein mit Wiesenblumen bewachsener Hügel auf den eine Stiege hinaufführt. Oben liegt ein großer flacher Stein, zum draufsitzen, draufstehen, was auch immer.
Man hat eine schöne Aussicht.
Rund um diesen Hügel herum stehen Kirschenbäume.
Es war herrlichstes Juniwetter, Sonnenschein und gute Stimmung.
Unter den Bäumen standen Tische und Bänke, die nach und nach bevölkert wurden.
Verschiedene Musiker machten wirklich sehr gute Musik mit teilweise sehr aussergewöhnlichen Instrumenten.
Speis und Trank gab es auch, eh klar :-)
Für die Kinder war es auch ein Spektakel.
Erstens waren die Kirschen schon reif, zweitens konnten sie dort nach Herzenslust herumtollen.
Ein Mann aus dem Dorf kam mit einem wunderschönen Pferdefuhrwerk und nahm die Kinder auf Spazierfahrt mit.
Gwynned (unser Hund) lag ganz brav die ganze Zeit unterm Tisch.
Unser Obmann sagte, er hätte gerne für jede Frau, die meinem Freund unter den Kilt schauen möchte, einen Euro. *lach*
Foto in den Kommentaren!
1379 mal gelesen
Ich bin ein Stadtmensch, in Wien geboren und auch hier aufgewachsen. Mein ganzes Leben lang dachte ich, daß es in der Stadt viel besser sei.
Das kulturelle Angebot, die Einkaufsmöglichkeiten sind in der Stadt vielfältiger und dichter...um jetzt nur 2 Dinge herauszupicken.
Die letzten paar Jahre habe ich auch Landleben geschnuppert.
Hier sind die sozialen Strukturen viel besser, sprich: Nachbarschaft wird richtig gelebt.
Die Menschen sind freundlicher und viel offener!
Es gibt wunderschöne Landschaften. Man merkt die Jahreszeiten viel stärker als in der Stadt.
Man kann von vielen Plätzen aus den Himmel bis zum Horizont sehen. In der Stadt sieht man meist nur ein kleines Himmelssegment.
Der Vergleich macht mich sicher:
Das Landleben ist um einiges besser!
Wie denkst DU darüber?
1979 mal gelesen
Wer hat Lust auf Samentauschen?
Wir haben eine umfassende Samenbank *ggg*
Wir bieten erstklassigen Kürbissamen (verschiedene Sorten- alles lecker Speisesorten), Sonnenblumen, Ringelblumen, ...
sollte aber schnell passieren, denn es ist schon Zeit auszusäen.
1818 mal gelesen
Ich will so oft am WE spazierengehen oder was unternehmen, aber mein Freund hat immer etwas anderes zu tun.
Letztes Wochenende war total schlechtes Wetter, Regen und Wind, da hat er mich gefragt, ob ich mit ihm in der Nacht im Wald spazierengehe (?) huch.
ER will wohl mit mir im Ort nicht gesehen werden....so schlimm schau ich aber auch nicht aus!
1448 mal gelesen
Es gibt schon Zecken im Burgenland (Raum Mattersburg - Eisenstadt)
Es ist kein Witz!
Heute in der Früh hat mein Schatz am Fliessenboden eine Zecke gefunden und gleich gekillt.
Vermutlich hatte unsere Wolfshündin die Zecke im Hof aufgelesen.
Auf unserem Malamuth verhungern die Zecken meist (zu dichtes Fell).
Na servas, das kann ja was werden nach diesem mildem Winter!
Wenn die Insekten und Spinnentiere alle überleben geh ich am besten gar nimmer raus.
1687 mal gelesen
Spaziergang über die Weingärten
1535 mal gelesen
Das Thema unseres Faschingfestes war:
"Die Bretter, die die Welt bedeuten".
Hier im Blog hab ich zu einem öffentlichen Brainstorming aufgerufen und um Tips gefragt, wie ich mich - geeignet zum Thema - verkleiden könnte.
Zuerst fielen mir natürlich die Bühnenbretter ein.
Dann wurden es doch die Schiffsplanken.
Mit rotem geschnürtem Samthemd, schwarzer Hose und schwarzen Stiefeln, einem Schwertanhänger und einer abgefahrenen Frisur mutierte ich zur Piratenbraut.
Bei meinem Freund wars nicht ganz so sicher, ob er Pirat oder doch eher vom A-Team war *hehehehe*
Die anderen waren sehr kreativ! So gab es Schachfiguren, wilde Skifahrer, singende Barden und verliebte Shakespeare-Schauspieler, Musical-Stars und viele andere Umsetzungen zum Thema "Bretter...".
1969 mal gelesen