Tauschwirtschaft
Alles wird gleichzeitig reif :-)
Nicht nur bei uns, auch beim Nachbarn.
Darum tauschten wir einen Korb Kartoffel, Karotten und Rüben gegen einen Korb Agrazel (bekommt er, wenn sie reif sind).
Wir hatten schon mal getauscht, nämlich Salat gegen Ribisel.
Das find ich super!
Nicht nur bei uns, auch beim Nachbarn.
Darum tauschten wir einen Korb Kartoffel, Karotten und Rüben gegen einen Korb Agrazel (bekommt er, wenn sie reif sind).
Wir hatten schon mal getauscht, nämlich Salat gegen Ribisel.
Das find ich super!
Niwi - 3. Jul, 10:37
7 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
722 mal gelesen
starion - 3. Jul, 21:08
verzeih meine
unwissenheit, was ist bitte Agrazel ?
Bolle Lehmann - 4. Jul, 22:02
Es sind die Stachelbeeren, woher allerdings der Begriff kommt ist mir auch schleierhaft.
theswiss - 4. Jul, 22:28
aus den Google-Fundsachen:
evtl. aus dem Kroatischen: ogrozd
AT - Niederoesterreich Aussprache: Ogrosl
evtl. aus dem Kroatischen: ogrozd
AT - Niederoesterreich Aussprache: Ogrosl
starion - 5. Jul, 05:53
merci, herr schweizer, so kenn ichs auch *ggg*
Niwi - 5. Jul, 10:58
ja genau, Theswiss wird bestimmt mal ein Wiener-Dialekt Spezialist :-)
Daß das Wort aus dem Kroatischen kommt, war mir auch neu. Ich dachte, es sei einfach nur das Österreichische Wort für Stachelbeeren, da wir sonst auch andere Wörter als die Deutschen Nachbarn für viele Lebensmittel haben.
Daß das Wort aus dem Kroatischen kommt, war mir auch neu. Ich dachte, es sei einfach nur das Österreichische Wort für Stachelbeeren, da wir sonst auch andere Wörter als die Deutschen Nachbarn für viele Lebensmittel haben.
Talakallea Thymon - 7. Jul, 11:24
ehem
... und "Ribisel", was ist das?
Niwi - 7. Jul, 11:29
kann es sein, daß das Johannisbeeren sind?
Es gibt sie in weiß, rot und schwarz.
Es gibt sie in weiß, rot und schwarz.
Trackback URL:
https://niwi.twoday.net/stories/2279428/modTrackback